Faszination Wachsmalerei – Encaustic

 „Die Kunst, es fließen zu lassen“

Unter Encaustic-Malerei versteht man das Malen mit heißflüssigen Bienenwachsfarben mittels speziellen, elektrischen Malgeräten – Heißplatten, Maleisen, Heißpen, Heißluftpistolen, etc.

Die Technik hat eine deutlich längere Tradition als die der Ölmalerei. Sie erlebte ihre Blütezeit in der Kunst der griechisch-römischen Antike. In der Vorstellung der Künstler wurden die eigenen materialisierten Gedanken mit Feuer unvergänglich auf der Malfläche eingebrannt.

Das Wort Enkaustik (die moderne Namensgebung: “Encaustic“) leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie „heiß einbrennen, mit Feuer erhitzen“. 

Die Bilder besitzen eine verblüffende Haltbarkeit und Leuchtkraft. Die einmalige schimmernde Wirkung erwächst aus der Reflexion der Farbmischungen und der Wirkung des natürlichen Bienenwachses.